Gerd Grüneisl, warum braucht es die Spielstadt Mini-München? [MUC1]

Veröffentlicht am 7.3.2025, 11:58
Gespräch mit Gerd Grüneisl vom Kultur & Spielraum e.V. über die Spielstadt Mini-München, die Bedeutung des Spiels als Lernform, Projekte außerhalb des traditionellen Schulsystems, die Rolle der ästhetischen Erziehung in der Pädagogik, die Idee eines Kinderkulturzentrums in München, die Wichtigkeit, Kinder zu aktiven Gestaltern ihrer Umwelt zu machen und ihnen eigenverantwortliches Lernen zu ermöglichen und vieles mehr.

Show Notes


Gäst:innen

Gerd Grüneisl

Gerd Grüneisl

Gerd Grüneisl ist ein unermüdlicher Gestalter der Kinder- und Jugendkultur in München. Geboren 1944 in Geratsberg, hat er seinen Weg von der Architektur über die Kunstpädagogik bis hin zur außerschulischen Bildungsarbeit gefunden – immer mit dem Ziel, neue und kreative Lernräume zu schaffen.

Nach einem Studium der Architektur und einer Ausbildung zum Kunsterzieher an der Kunstakademie München begann er zunächst als Lehrer an einem Gymnasium. Doch bald zog es ihn aus dem Klassenzimmer hinaus, hin zu Projekten, die Kinder und Jugendliche auf ganz andere Weise an Kunst, Kultur und Stadtleben heranführten.

Bereits in den 1970er Jahren engagierte er sich in künstlerischen und sozialpolitischen Aktionen, war Mitinitiator der Kunstgruppe KEKS (Kunst/Erziehung/Kybernetik/Soziologie). Diese Erfahrungen mündeten in die Gründung der Pädagogischen Aktion, die neue Wege in der ästhetischen Erziehung und Bildung eröffnete. 1989 formierte er mit Gleichgesinnten den Verein Kultur & Spielraum e.V., unter dessen Dach zahlreiche innovative Projekte entstanden: darunter Mini-München, die wohl bekannteste Spielstadt für Kinder, sowie Kunst & Krempel, der historische Spielraum Feuer auf der Isar und die Kinderarchitektur-Akademie.

Für sein Engagement wurde Gerd Grüneisl mit der Medaille München leuchtet in Gold ausgezeichnet. Doch mehr als Auszeichnungen zählt für ihn die Begeisterung der Kinder und Jugendlichen, die in seinen Projekten die Stadt entdecken, gestalten und erleben können.

[Foto: Kultur & Spielraum e.V., Hintergrund mit KI generativ zum Quadrat erweitert]

Gastgeber

Martin Krumsdorf

Martin Krumsdorf

Martin ist Software Engineer, Rotkreuz-Evangelist, Podcasthörer und Podcaster mit Freude an Musik, Technik, Netzpolitik, Politik, Essen und Gutmenschen.

[Foto: Privat]